Blog

Die Passauer Neue Presse mit viel Selbstvertrauen: Sie verzichtet auf Korrekturen selbst bei den Headlines, den Überschriften. In diesem Fall: falsche Konjugation des Verbs »flechten«. Die 3. Person Singular des Verbs flechten lautet »er/sie/es flicht« und nicht »flechtet«.

Was hülfe alle KI, wenn die PNP …

Es gab eine Zeit, da ärgerte ich mich über Rechtschreibfehler, die ich in Zeitungen fand – darin ganz der Sohn meines Vaters, der Lehrer war. Dann beschränkte sich mein Ärger auf die Diskrepanz zwischen Gehalt und Kompetenz bei den Journalisten bzw. Redakteuren, die oft genug im Abstand eines Voids zueinander zu stehen scheinen.

Screenshot aufgenommen am 12. Februar 2025 um 18:37 Uhr

Der tägliche Mist. Heute: ZEIT online und Elon Musks Sohn

Kinder sind nervig. Nein, stimmt nicht: Kinder sind nur dann nervig, wenn’s dem Journalisten in den Kram passt und er damit Vorurteile bedienen kann, neudeutsch »Narrative« hinterm Ofen hervorholen. Es folgt ein Beispiel der eher subkutanen Art.

Schwarz-weiß-Foto. Auf einer hellen Unterlage (ein Tisch?) liegen wahllos verstreut drei bis vier Dutzend Buchstabensteine eines Scrabble-Spiels. Unschärfeverlauf von vorne nach hinten, die Schärfe in der Mitte zeigt das eine Wort, das lesbar angeordnet ist, es heißt »Love«, Liebe.

Darauf achtet der Lektor. Rätsel 9

Was passiert, wenn ein Klassiker der Kriminalliteratur uns herausfordert, unser Sprachgefühl auf die Probe stellt? Entschlüsseln Sie das Geheimnis hinter einem mysteriösen Zitat, und gewinnen Sie ein kostenloses Lektorat!

Screenshot eines Beitrags auf der Website von auf1.tv zum Thema »So soll die AfD vor der Wahl vernichtet werden.

Darauf achtet der Lektor. Rätsel 8

So ein Mist! Ich habe auf meinen Social-Media-Kanälen etwas gepostet und mich im nachhinein geärgert. Was könnte der Grund für meinen Ärger gewesen sein – wenn man mal das Inhaltliche des Beitrags beiseite lässt?