Blog

Worauf der Lektor achtet. Auflösung Rätsel 4
Hier kommt sie: die Auflösung zum Rätsel Nummer 4.

Darauf achtet der Lektor. Rätsel 4
Ich habe mit mir gerungen, ehrlich! Es hat was mit der Krähe zu tun, die der anderen kein Auge aushackt. Warum ich es trotzdem tue, fragst du?
Weil ich selbst froh bin und dankbar, wenn mir eigene Missgriffe vor Augen geführt werden. Weil Fehler jedem passieren, auch den Profis. Weil »Profi« kein Synonym ist für Fehlerfreiheit.
Und weil ich schlussendlich die Lektorin kontaktieren werde, sobald dieses Rätsel beendet ist. Und deshalb, nur deshalb bleibt der Screenshot, wo er ist.

Meine Palette: Lektorat, Copywriting, Korrektur, Text-Coach und Ghostwriter
Wer mit dem Griffel halbwegs gradeaus schreiben kann, merkt schnell: Es gibt mehr als nur das Texten. – Struktur und Planung, überarbeiten und feilen … die Palette des Schreibens und Veröffentlichens zeigt viele Farben.
Hier kommen meine!

Anspruchsvolles Medizin-Lektorat erfolgreich abgeschlossen!
Das Lektorat eines so faktensatten Buches, wie das hier der Fall ist, erfordert eine äußerst akribische und sehr konzentrierte Arbeit. Vom Fachwissen einmal ganz abgesehen. Aber das ist eine andere Geschichte …

My name is ChatGPT, you may trust me! – Wirklich?
Als die ersten E-Autos die Zukunft einläuteten, ernteten sie Hohn und Verachtung. Der deutsche Autofahrer war Reichweiten gewohnt, mit denen er von Hamburg nach Rom reisen konnte, ohne tanken zu müssen – ein deutscher Autofahrer brauchte keine Pause. Heute, 2023, schaffen nicht wenige E-Autos problemlos 500 Kilometer.
Bleibt zu hoffen, dass dem Sprach-Tool ChatGPT ein ähnlich fulminante Karriere bevorsteht.
Ein Bericht aus dem Labor.

Worauf der Lektor achtet. Auflösung Rätsel 3
Das hat mich überrascht! Eine einzige Teilnehmerin kam dem Professor und seinem Irrtum auf die Spur. Sabine G. darf sich jetzt auf ein kostenloses Lektorat durch mich freuen.
Herzlichen Glückwunsch, Sabine! 🤓

Darauf achtet der Lektor. Rätsel 3
Ich lese viel. Und manchmal stoße ich dabei auf echte Blüten. Auf Fehler, die im jeweiligen Verlag durch die Qualitätskontrolle geflutscht sind, ohne einen Wellenschlag zu erzeugen. Heute Rätsel Nummer 3 aus meiner Serie: »Darauf achtet der Lektor«.
Ich freue mich auf rege Teilnahme.

So war das damals
Mehr als 50 Jahre liegen hinter mir, dass ich in der Frankfurter Kongresshalle das »Mahavishnu Orchestra« gesehen, gehört, erlebt habe. Obwohl: So ganz richtig beschreibt es das nicht, denn ab dem Moment, als Billy Cobham auf der Bühne erschienen und einmal über sämtliche Toms seines Fiberglass-Sets gehuscht war, verblasst die Erinnerung. Wie schade …

»Das liebestolle Krokodil«. Eine Annäherung an das erste Buch aus der Feder der KI
Ruprecht Frieling. Autor, Verleger, Kauz und – last but not least – Pionier hat ein Buch schreiben lassen. Von einer Software, einer App. Die Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Literaturbetrieb.
Das Titelfoto hat Malte Klauck aufgenommen; er besitzt das ©