Die „Deklination“ ist die Veränderung eines Hauptworts (auch Substantiv genannt) wie zum Beispiel Baum, Auto, Liebe. Die Veränderung ergibt sich aus dem Fragewort:
Der Baum steht im Garten: Wer steht im Garten?
Die Blätter des Baums färben sich bunt: Wessen Blätter?
Dem Baum wachsen neue Triebe: Wem wachsen Triebe?
Siehst du den Baum im Garten: Wen siehst du?
Aus der Deklination ergeben sich die vier „Fälle“. Sie werden nach dem Fragewort bezeichnet.
Wenn das Hauptwort, das Substantiv, im Wer-Fall steht, nennt man es Nominativ.
Steht das Substantiv im Wes-Fall, nennt man das Genitiv.
Im Wem-Fall spricht man vom Dativ.
Der Wen-Fall bezeichnet den Akkusativ.
Konjugation nennt man die Veränderung des Verbs, also des Tätigkeitsworts (auch mit Tu-Wort bezeichnet).
Viel Spaß – und eine gute Zeit!