Antwort auf den Beitrag „Äh, wie nun?“
Auf zeit.de war am 14. Mai 2016 folgender Anriss zu lesen: Kann Apple Music die Musiksammlung auf der Festplatte löschen? Das behauptete ein Nutzer. Möglicherweise steckt bloß ein seltener Softwarefehler dahinter. Möglicherweise steckt bloß ein seltener Softwarefehler dahinter. Der Satz ist falsch in mancherlei Hinsicht. Wenn mir ein Journalist „möglicherweise“ bietet, sagt er damit möglicherweise:
Die Stadt Passau ist eine Schuldner-Hochburg
Quelle: Die Stadt Passau ist eine Schuldner-Hochburg Was denkt sich Otto-Normal-Leser bei dieser Überschrift? Nichts anderes als das, was dort steht: dass die Stadt Passau überschuldet ist. Passau, die Stadt, die Verwaltung, ihre offizielle Struktur. Was denkt sich der gewiefte, der professionelle Leser bei dieser Überschrift? Nichts anderes als das, was dort steht: dass die […]
Und nun noch ein Blick aufs Wetter
„Bis auf ein paar Wolken kann jeder den Durchgang sehen.“ Mit anderen Worten: Jeder kann den Durchgang sehen; nur ein paar Wolken können das nicht. Aha. Mag ja sein, dass Michael Kainz von der Sternwarte Winzer so gesprochen hat, wie ihn die Passauer Neue Presse zitiert in ihrem Artikel über eine Beobachtung des Merkurtransits – man kann sich ja schon […]
Sätze, wie in Stein gemeißelt
Aus einer Meldung auf PNP-Online:
Der Mann, der wie Jesus wirkte
Man müsste, wenn es denn so etwas gäbe, Ruprecht Frieling in einer Art Roten Liste führen, denn Frieling ist ein selten gewordener Vogel im Verlagsgeschäft. Und bevor Missverständnisse aufkommen, will ich mich gerne wiederholen: Frieling ist ein seltener
Die Bildunterschrift: für den Journalisten ein lästiges Übel?
Überschrift und Bildunterschrift gehören nicht deshalb zum Artikel, damit der Leser weiß, wo der Artikel beginnt und wo ein Bild steht – nein, sie erfüllen eine wichtige Funktion. Kann das mal bitte jemand den Schreibern bei der PNP erklären?
Was den Lektor bewegt. Wie der Lektor arbeiten sollte
Mit jedem Tag, mit jedem Manuskript wird mir bewusster, was ich da eigentlich tue (wenn ich „gut“ bin – also wenn er mir gelingt, meine Vorsätze in die Tat umzusetzen). Das mag sich dann letzten Endes seltsam anhören, aber so isses nun mal.
Leseliste Dezember 2015
Zur Zeit lese ich die folgenden Bücher
Leseliste November 2015
Zur Zeit lese ich die folgenden Bücher
Passauer Neue Presse und die liederliche Vertragserfüllung
Ob eine Wurst schmeckt, klärt der erste Biss ins Fleisch. Unabhängig davon aber gilt: Schon aus gesetzlichen Gründen (aber auch wegen des Preises, den ich zahle) habe ich Anspruch auf eine einwandfreie Ware. Es stellt sich die Frage, ob das nicht auch für Zeitungen und Zeitschriften gilt? Oder gelten sollte? Ein paar Anmerkungen zur Qualität […]