Rechtschreibfehler korrigieren – nicht verspotten

Zu Beginn meiner Blogger-Tätigkeit kannte ich kaum Pardon. Auf Schuldige habe ich gedeutet, Ross und Reiter wurden von mir benannt. Wer Unfug trieb mit der deutschen Sprache, musste in den Karzer, sprich: wurde auf meinem Blog namentlich erwähnt. Ich sehe das heute etwas anders.

Gebären vs. Gebärden

Da ereifert sich jemand über Google. Die Kritik ist berechtigt, die Kritik kommt aus kompetentem Haus, aber das Verhalten von Google wird als Gebären bezeichnet. Das ist nun haarscharf daneben. Gebären ist der Vorgang, bei dem ein Kind zur Welt kommt. Was im Text, auf den ich mich hier beziehe, wirklich gemeint ist, klingt ähnlich: […]

Der, die, das: vom Kampf ums Geschlecht

Es unterläuft selbst den Besten, ganz gleich ob Hobbyschreiber, ob gestandener Redakteur, ob Volontär: dass im Eifer des Gefechts oder, wie vermutlich hier, aus lauter Begeisterung über die Schönheit der Natur das falsche Geschlecht gewählt wird. (Der Klick aufs Bild vergrößert die Ansicht.) Ansonsten aber ist es ganz schön in Tunesien oder wo immer sonst […]

Artikel veröffentlicht: Fallschirmspringen – Tandemsprung

Zum vierzigsten Geburtstag erhielt ich von meiner Familie ein ganz besonderes Geschenk: einen Tandemsprung fürs Fallschirmspringen! Wie es mir dabei ging, lesen Sie hier. Ich bin noch heute, siebzehn Jahre danach, froh über diese Erfahrung. Und ich kann nur jedem raten: „Mach es!“ Viel Spaß, eine gute Zeit – und „blue skies“!

Neue Tierart entdeckt

Entdeckt in einem Einrichtungshaus in Passau am 17. Januar 2013. Mehr zu lächeln gibt es hier. Viel Spaß – und eine gute Zeit!

Adjektive und Journalisten

Ich hab’s ja schon geschrieben, was es mit den Adjektiven auf sich hat. Dass sie der Unterscheidung dienen und der näheren Beschreibung. Journalisten machen in aller Regel mehr daraus, zum Schaden der deutschen Sprache. Ein Beispiel aus einer meiner Lieblingsspaßlektüren – wieder mal ein Beispiel aus der in Passau wöchentlich erscheinenden Am Sonntag.

Neuer Blog im Anmarsch

Ich bitte um Nachsicht, dass ich heute etwas themenfremd blogge, aber Peter Lindner hat ja einfach recht: Ich besitze alles, was ich fürs Betreiben eines Blogs benötige! Was mir fehlt (tiefergehende Programmierkenntnis), kann ich mir aneignen oder, ha!, »outsourcen«! Ich versuche es aber erst einmal alleine – ist viel befriedigender! Langer Rede kurzer Sinn: Ich […]

Adjektive oder „Die Faulheit von uns Schreibern“

Adjektive sind was Feines. Sie dienen der Charakterisierung, also der näheren Bestimmung („ein fröhlicher Gast“, „eine weiche Hand“), und sie sind hilfreich bei der Unterscheidung („das gelbe Kleid – nicht das grüne“). Adjektive werden wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, Lebewesen, Gegenstände und Handlungen zu illustrieren. Adjektive: nicht nur hilfreich Die Kehrseite der Medaille: Adjektive ersparen, zumindest […]

Neujahrsspruch

Ich liebe Zufälligkeiten; sie erscheinen mir wie die Sprache, in der das Schicksal spricht. Ein Beispiel. Gestern Abend haben Karin und ich den zauberhaften Film angesehen „Best Exotic Marigold Hotel“. Sehr früh nennt Sonny, der unbekümmert-zukunftsfrohe Leiter des Hotels in Indien, sein Lebensmotto: »Am Ende wird alles gut. Und wenn’s nicht gut wird, ist es […]