Hier irrt der Redakteur

Nirgendwo sonst werden Adjektive so oft unnötig verwendet, falsch verwendet, aus Faulheit verwendet wie im Journalismus – allenfalls noch in schlechten bzw. schlecht geschriebenen Romanen wie zum Beispiel der »Biss«-Reihe der Amerikanerin Stephenie Meyer. Der »Biss«-Reihe widme ich mich später einmal, hier ein Beispiel aus der Tagespresse.

Von der falschen Verwendung des Singulars

„Make success global“ hat die ICUnet.AG aus Passau als Slogan ausgegeben. Und um „global erfolgreich“ zu sein, verlangt das Unternehmen viel von seinen Mitarbeitern, fast durchweg benötigt man den Universitätsabschluss, um an Bord zu gelangen. Vielleicht tät’s ja auch das kleine Einmaleins …

Nicht immer klar: Akkusativ vs. Nominativ

»Die derzeitige Zuversicht gibt dem Steinbock …« beginnt der Satz auf Seite 9 der Astrowoche, Ausgabe 44/08. Der Satzbau scheint bis hierhin klar: Der Steinbock bekommt etwas – Auftrieb vielleicht, neuen Schwung, Elan. Was auch immer es sein mag: Der Steinbock bekommt es in der Gestalt eines Akkusativobjekts! Außer bei der Astrowoche – denn so […]

Blech oder Elektronik? Email oder E-Mail?

Die Feuerwehr nutzt das C-Rohr, die Bahn den D-Zug. Furchtbar schmeckt die H-Milch, und froh ist der Fußballverein, wenn er von der B- in die A-Klasse aufgestiegen ist. In diesen Fällen liegen die Dinge klar: (Groß-)Buchstabe plus Hauptwort, verbunden durch einen Bindestrich, ergibt ein Substantiv. Nur beim Kurzwort für die elektronische Post („electronic mail“) herrscht […]

Anfang diesen Jahres? Anfang dieses Jahres?

Wie heißt es nun? Wer weiß es? Die traurige Wahrheit ist: Selbst gestandene Journalisten stolpern über diese Hürde. „Dieser, diese, dieses“ sind Demonstrativpronomen und werden stark gebeugt (sie kommen ohne konsonantische Stütze aus). Nur die Version Anfang dieses Jahres ist also richtig. Wer‘s nicht glaubt, kann sein Sprachgefühl testen und „das Jahr“ durch ein beliebiges […]

Appetit vergangen

Ist doch egal, wie sie’s schreiben! Hauptsache, sie können backen!

Langweilige Lautsprecher und kugelrunde Schweine

Pro-Idee GmbH und Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Aachen. Übers Internet und mit Hilfe eines Katalogs vertreibt Pro-Idee sein Sortiment, das „aus ausgesuchten Produkten aus allen Teilen der Welt“ besteht (Eigenaussage auf www.proidee.de). Ausgesucht sind auch die Produktbeschreibungen. Im Winterkatalog 2008 fordert der Texter: „Vergessen Sie langweilige Lautsprecher.“ Das kommt ein […]

Adjektive: Vorsicht vorm Jargon

»Konjunkturelle Schwächephase« hat er formuliert, der Texter einer Münchner Agentur, und man glaubt zu wissen, was er meint; hunderte Male schon hat man es so oder so ähnlich im Wirtschaftsteil der Zeitungen gelesen. Doch hat der Texter auch wirklich geschrieben, was er gemeint hat? Mal schauen.