Falscher Bezug
„Sehr geehrter Herr N.N., in regelmässigen Abständen sind wir verpflichtet, die Bonität unserer Kunden zu prüfen.“ So steht’s im Brief eines weltweit bekannten deutschen Kreditkartenunternehmens. Und so wie es da steht, ist es gleich zweimal falsch: „
Schiefe Bilder
Das Folgende war zu finden in einer Filmbesprechung auf dem nicht mehr existierenden Portal suite101.de: „Die Bilder von Regisseur Tony Scott erschlagen den Zuschauer und saugen ihn auf wie ein Blatt Papier, das durch den Sog der U-Bahn-Winde gewirbelt wird …“
Kostenlose Rechtschreibprüfung online: Duden macht’s möglich
„Kfz-Steuer wird für alle Fahrzeuge und Anhänger erhoben, die nicht an eine Schiene gebundenen sind.“ Mal ehrlich: Haben Sie den Fehler entdeckt? Ich wette, dass nein! Und wissen Sie was? Da befinden Sie sich in bester Gesellschaft:
Der Asthma-Stil. Wenn Redakteure Sätze husten
So um den Anfang der neunziger Jahre gab’s mal eine Marotte, die besonders bei der Zeitschrift „Bunte“ beliebt war: den seiner abgehackten Sätze wegen so genannten „Asthma-Stil“.
Zusammen oder getrennt? Das Kreuz mit der Rechtschreibung
„Wenn Sie diese Seite sehen, ist irgendetwas schiefgelaufen!“ So steht’s bei mir, wenn Ihre Zahlung für einen Korrekturauftrag via PayPal nicht funktioniert hat. Aber muss es nicht heißen: schief gelaufen? Nein, muss es nicht. Und es ist sogar recht einfach, sich den Unterschied zu merken: Wenn die Begriffsbildung (aus ‚schief‘ und ‚gelaufen‘) nicht in einem […]
Möbelwunsch einer Politikerin
Wieder mal die PaWo! Das Blatt für die örtliche Intelligenzia veröffentlicht den Wunsch einer Stadträtin nach einem Möbelstück, dem sogenannten ‚runden Tisch‘. (Der ist ja mittlerweile so sprichwörtlich geworden, dass man versucht ist, ihn Runden Tisch zu schreiben wie den Dritten Weltkrieg oder wie die Verschandelung Passaus im Zentrum, genannt Neue Mitte.)
Wolf von Niebelschütz: Sprache voll Saft und Kraft
Wozu Sprache in der Lage ist, zeigt Wolf von Niebelschütz, der im Alter von 47 Jahren, ach! viel zu früh gestorbene deutsche Schriftsteller in seinem Roman „Die Kinder der Finsternis“. Fünfzig Jahre ist das Meisterwerk alt – und so taufrisch wie einzigartig! Doch Vorsicht! Wer sich Erbauung erhofft à la ‚Medicus‘ oder ‚Päpstin‘ wird das […]
Die PaWo geruhte zu spaßen
Ums Haar wäre ich rausgeflogen aus der Vorlesung „Göttinnen der Leinwand“ an der Uni Köln. 1985 war das oder im Jahr darauf, als Prof. Dr. Elmar Buck, damals Leiter des Fachbereichs Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, in seinem Vortrag ein Dia an die Leinwand des abgedunkelten Saales warf. Marilyn Monroe hieß die Göttin, die an diesem […]
Weinerlebniswelt ‚Loisium‘ im Kamptal, Niederösterreich
Ab und zu, ich hab’s erwähnt, bin ich unterwegs als Reisejournalist und sammele Stoff für Artikel. Wenn‘s dann mit den Korrekturen mal ruhiger zugeht, schreibe ich darüber. Wie zum Beispiel das hier: einen kleinen Eindruck über die Weinerlebniswelt ‚Loisium‘. Der besuch des Loisiums ist ein Erlebnis, das zu erfahren hiermit jedem empfohlen sei! Kommentare herzlich […]
Satz zertrümmert
„Was sich sagen läßt, läßt sich klar sagen, und worüber man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen.“ Der tiefsinnige Gedanke stammt von Ludwig Wittgenstein, dem 1951 in Cambridge gestorbenen österreichisch-britischen Philosophen. Klar: klar sagen! Und wie schafft man das? Sicher nicht so, wie es der Kurier macht,