Artefakt fürs „Museum zum blühenden Blödsinn“

Aufruf zum Crowdfunding Ich bitte um Mithilfe! Museen sind Verwalter und Bewahrer der Menschheitsgeschichte. Hinter ihren Mauern versammeln sie jegliche Facetten, deren der homo sapiens mächtig ist oder war. Bekannt sind Kunstmuseen, Wissenschaftsmuseen, Kulturmuseen; wer es zu Lebzeiten zu etwas gebracht hat, kann sich ein eigenes Museum einrichten, um post mortem bestaunt zu werden – […]

Das glaube ich sofort!

Danke an Harry Cal und Marco Reinhart fürs Teilen auf Facebook! PS: In den USA wär das ne Steilvorlage für Juristen! Könnt’ mir vorstellen, dass die glatt Kinder vors Auto schubsen und dann die PNP auf Schadenersatz verklagen!

Schwangerschaftsfotografie

[su_frame]Manchmal schreibe ich auf textbroker.de und kassiere quasi im Vorbeigehen den einen oder anderen Euro. Nicht immer werden meine Texte akzeptiert – das ist dann etwas ärgerlich, lässt mich aber kalt. Um allerdings einer Verwendung durch den Auftraggeber vorzubeugen, veröffentliche ich solche Texte auf meinem Blog, sozusagen aus Dokumentationsgründen. So wie in diesem Fall. Der […]

ZEIT-online: Grammatik manipuliert

Fehler passieren, das weiß man auch bei ZEIT-online. Dort gibt es eine Rubrik mit manchmal kniffligen Fällen zur deutschen Rechtschreibung, zur Grammatik, zu Fragen der Verständlichkeit. Und behauptet wird im ersten Satz: Ehe ein Satz im ZEITmagazin oder in der ZEIT gedruckt wird oder bei ZEIT ONLINE erscheint, kommt er ins Korrektorat. Ein Irrtum, wie […]

Legendlich vs. lediglich

Klick aufs Bild für eine größere Ansicht Senkung in der Audiokurve Gut fünfzehn Jahre meines damals noch frischen Lebens hatte ich im Dunstkreis der Musik verbracht – lautstarker Musik, wie ich zu meinem Leidwesen in den kommenden Jahren bemerken sollte: Mein Gehör war schlechter geworden. Interessant allerdings war, was an meinem Gehör schlechter geworden war! […]

Leitsatz für Autoren

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. Ludwig Witgenstein, Tractatus 5.6

Die Rennstrecke und seine Grammatik

Die Rennstrecke und seine Grammatik Wer schnell unterwegs ist, kommt schon mal ins Stolpern. So wie der Redakteur bei stern.de in diesem Beitrag. Die Streckenführung ist aber auch wirklich zu schwierig. Wir haben: das Auto die Höllenmaschine die Brachialgewalt Drei Substantive mit unterschiedlichem Geschlecht: das Auto – die Höllenmaschine – die Brachialgewalt. Da kann man […]

Schätzt mir den Plural nicht gering

Dass RTL, der Sender für altgewordene Kinder, mit historischen Vorlagen respektvoll umgehe oder angemessen, davon hat man bisher wenig gehört oder gelesen. Ich zumindest nicht. Liegt aber vielleicht auch daran, weil ich normalerweise über RTL selten etwas lese bzw. weil’s mich nur selten und dann auch nur mäßig interessiert, was die so treiben. Morgen nun, […]

Als Können getarnte Beliebigkeit

[su_heading]Fasziniert sitzen wir vor den geöffneten Panoramafenstern und erleben die maritime Sinfonie der Fernwehsignale vorbeiziehender großer Schiffe.[/su_heading] Was für ein Satz! Gespreizt und gockelhaft in seiner Fülle an Attributen und Adjektiven. Überengagiert, überdreht.

Money, money – vom Deibel geritten

Zugegeben, da habe ich mich gründlich geärgert, als mir einer der Admins von pagewizz.com gleich vier Artikel auf einen Schlag abschaltete. Er befürchte, so schrieb er mir sinngemäß, dass mein Thema den Suchmaschinen sauer aufstoßen und Google deshalb Pagewizz abstrafen könne. Aha.