Mittelständisch vs. mittelständig

Aus meiner kleinen Serie: Was gerne mal falsch gemacht wird Wirtschaftsunternehmen lassen sich auf mancherlei Art unterscheiden, nach Branche beispielsweise oder nach ihrer Größe: Kleinunternehmen, Großunternehmen und die dazwischen, die Unternehmen des

Brise vs. Prise

Aus meiner kleinen Serie: Was gerne mal falsch gemacht wird Wenn sich der Bayer eine Prise Schnupftabak in die Nase zieht, fühlt er sich, als ob ihm eine Brise Wind das

Standard vs. Standart

Aus meiner kleinen Serie: Was gerne mal falsch gemacht wird Die deutsche Rechtschreibung unterliegt nur bedingt einem Standard, also etwas Mustergültigem, etwas Vorbildhaftem, etwas, wonach sich andere richten müssen. Ausnahmen: Schulen und Ämter – ihnen wird vorgeschrieben, wie sie zu schreiben haben. Hingegen unterliegt die deutsche Rechtschreibung Orientierungsregeln, nach denen man sich richten soll. Die […]

Informant vs. Informand

Aus meiner kleinen Serie: Was gerne einmal falsch gemacht wird Wer informiert, ist ein Informant. Wer informiert wird, ein

Komma fehlt – Sinn kaputt

Wie ein fehlendes Komma Sinn und Absicht völlig entstellen kann, zeigt der folgende Satz aus einem Forum: Die Redaktion beschließt wie üblich ihren Beitrag mit guten Wünschen und schreibt: „Wir hoffen, Sie fühlen sich gut informiert und stehen bei Fragen, Unklarheiten und Anregungen wie immer gerne Rede und Antwort!“ Nein, liebe Redaktion, genau das hoffst […]

Schwierig: Singular oder Plural?

In der Tat: Was ich auf Facebook gesehen habe, lässt mich grübeln – vielleicht weiß ja jemand Rat? Es geht um folgendes: Das Zahlwort „ein, eine“ drückt aus: Hier handelt es sich um den Singular. Ein Haus, ein Dieb, eine Birne. Was aber, wenn der Singular mit einem Plural gekoppelt wird wie in dem Beispiel (siehe […]

Schwellkörper der Zeitung Am Sonntag gefüllt

Eine Woche haben sie Zeit, die Redakteure der in Passau umsonst erscheinenden Zeitung Am Sonntag. Am Sonntag will Boulevard sein, jene hohe Kunst, kann aber nicht einmal gescheit Nachrichten. Klick auf das Foto links, dann siehst und liest du, was ich meine. Der Artikel erschien in der Ausgabe Nr. 47 vom 21. November 2010 auf […]

Sorglos

Mit „Etwas zu sorgloser Umgang“ wird ein Artikel der Passauer Woche vom April 2009 eingeleitet. Der Vorwurf trifft nicht nur den geschilderten Vorfall, sondern auch Journalist und Redaktion. Drei Beispiele aus einem Artikel, wie er so gar nicht hätte erscheinen dürfen. Ein Klick auf das Foto links zeigt die Stellen im Artikel an. Falscher Bezug: […]

Eingefleischte Vegetarier

Na gut, das „e“ ist eher stumm, weswegen man es auch mal vergessen kann beim Schreiben. Und dass das Wort aus dem Französischen stammt (dort bedeutet es „Rippchen“), hat es für die Fachverkäuferin vom „Landhof Standl“ in Passau bestimmt auch nicht leichter werden lassen. Trotzdem: Ich mag keinen Kot fressen, auch keinen Schweinekot und schließlich auch […]