„Boulevard morbide“: Passauer Neue Presse

Fünf Aufmacher – viermal davon ein Todesthema. Das große Ladensterben Ein Mensch verbrennt Ein Bursche bis in den Tod (wobei der Artikel nicht erklärt, was die Überschrift andeutet: den Tod) und schließlich: Ein Flugzeugabsturz mit 66 Toten. Ich wiederhole: ein Absturz – kein Absturtz, wie es der Redakteur uns einreden will. Was daran ist nun bemerkenswert?
Und nun noch ein Blick aufs Wetter
„Bis auf ein paar Wolken kann jeder den Durchgang sehen.“ Mit anderen Worten: Jeder kann den Durchgang sehen; nur ein paar Wolken können das nicht. Aha. Mag ja sein, dass Michael Kainz von der Sternwarte Winzer so gesprochen hat, wie ihn die Passauer Neue Presse zitiert in ihrem Artikel über eine Beobachtung des Merkurtransits – man kann sich ja schon […]
Sätze, wie in Stein gemeißelt
Aus einer Meldung auf PNP-Online:
Die Bildunterschrift: für den Journalisten ein lästiges Übel?
Überschrift und Bildunterschrift gehören nicht deshalb zum Artikel, damit der Leser weiß, wo der Artikel beginnt und wo ein Bild steht – nein, sie erfüllen eine wichtige Funktion. Kann das mal bitte jemand den Schreibern bei der PNP erklären?
Passauer Neue Presse und die liederliche Vertragserfüllung
Ob eine Wurst schmeckt, klärt der erste Biss ins Fleisch. Unabhängig davon aber gilt: Schon aus gesetzlichen Gründen (aber auch wegen des Preises, den ich zahle) habe ich Anspruch auf eine einwandfreie Ware. Es stellt sich die Frage, ob das nicht auch für Zeitungen und Zeitschriften gilt? Oder gelten sollte? Ein paar Anmerkungen zur Qualität […]
Neue Grammatik bei der PNP
Günther Jauch tritt ab, er beendet seine Talkshow bei der ARD. Am 29. November fand sie das letzte Mal statt – Anlass für die Passauer Neue Presse, in ihrem Online-Auftritt fünf „Momente“ Revue passieren zu lassen, die sie für bemerkenswert hält. Dass sie damit selbst Bemerkenswertes leistet, ist ihr auch fünf Tage nach der Meldung […]
Steinzeitverhalten der PNP. Teil II

In einem Beitrag auf PNP-online streiten, sprich diskutieren Forumsteilnehmer über den Generalsekretär der CSU, Andreas Scheuer. Scheuer hat die Leitbildfunktion erwähnt, die die Neuankömmlinge, also die Flüchtlinge, anerkennen müssen sollen tun täten. Naturgemäß bringt solch eine Äußerung die Befürworter zum Klatschen, die Gegner zum Schäumen oder zum Spott. Ich habe gespottet, und mein Beitrag wurde […]
Passauer Neue Presse: Steinzeitverhalten der PNP
Ach, diese PNP, diese Passauer Neue Nachrichten! Gestern haben sie einen Kurzbeitrag über die Anonymen Alkoholiker in Pfarrkirchen veröffentlicht, dessen journalistischer Wert und Gehalt aus meiner Sicht gegen 0 tendiert.
Das glaube ich sofort!
Danke an Harry Cal und Marco Reinhart fürs Teilen auf Facebook! PS: In den USA wär das ne Steilvorlage für Juristen! Könnt’ mir vorstellen, dass die glatt Kinder vors Auto schubsen und dann die PNP auf Schadenersatz verklagen!
Die „gute“ Headline – was ist das? Ein Negativbeispiel
Ich glaube, bei der PNP, der Passauer Neuen Presse, müsste mal jemand ins Seminar „Wie und warum schreibt der Journalist eine richtige Schlagzeile?“ (Der Klick auf den Screenshot vergrößert die Ansicht.) Noch zwei Beispiele für die (wahrscheinlich ungewollte) Komik mancher Zeitungsmeldungen Das sterbende Auto Das sprechende Auto