Worauf der Lektor achtet. Auflösung Rätsel 3

Das hat mich überrascht! Eine einzige Teilnehmerin kam dem Professor und seinem Irrtum auf die Spur. Sabine G. darf sich jetzt auf ein kostenloses Lektorat durch mich freuen.

Herzlichen Glückwunsch, Sabine! 🤓

Darauf achtet der Lektor. Rätsel 3

Ich lese viel. Und manchmal stoße ich dabei auf echte Blüten. Auf Fehler, die im jeweiligen Verlag durch die Qualitätskontrolle geflutscht sind, ohne einen Wellenschlag zu erzeugen. Heute Rätsel Nummer 3 aus meiner Serie: »Darauf achtet der Lektor«.

Ich freue mich auf rege Teilnahme.

Worauf der Lektor achtet. Auflösung Rätsel 2

Verwinkelte Züge – Zeit- und andere Sprünge

Was ist hier falsch im Roman Der russische Spion von Daniel Silva, wollte ich wissen. Die meisten von euch haben den Schnitzer entdeckt, den sich der Autor geleistet hat (was er darf), der aber vom Lektor unbeanstandet blieb (was nicht sein sollte). Also: Was war falsch?

Worauf der Lektor achtet. Auflösung Rätsel 1

Wenn’s wackelt, ist es auf keinen Fall dreibeinig!

Wackelt er, oder wackelt er nicht? Auflösung des Rätsels vom 1. Mai.

Darauf achtet der Lektor. Rätsel 2

Manches Buch enthält Rätsel, die der Lektor übersieht.

In der vergangenen Woche ging es um wackelige Stühle, die der Lektor hat durchgehen lassen. Im heutigen Rätsel möchte ich von euch wissen, welchen Schnitzer der Lektor dieses Mal übersehen hat.

Neues zum Beitrag »Zitate deklarieren«. Eine Korrektur

Die Frage aller Fragen: Wie nutzt du die Zeit, die dir zur Verfügung steht?

Was für eine Geschichte! Ich hatte mich aufgeplustert, lief viel zu lange Zeit mit tumbem Halbwissen umher – bis Reinhard Pabst kam, der Literaturdetektiv. Aber bitte, lest selbst …

Darauf achtet der Lektor

Photo by Simon Berger on Unsplash

Stilpapst, Besserwisser oder Goldschürfer? Ein Lektor muss alles wissen. Geht natürlich nicht: Er kann gar nicht alles wissen, er ist ja kein Athanasius Kircher. Wie also findet er aus dem Dilemma? Ganz einfach: Statt zu tun, als wisse er alles, zweifelt er erst einmal alles an.

Pendler stehen mehr

Quelle: Bahnfahren in Bayern wird teurer und besser Pendler stehen … mehr, steht in der Online-Ausgabe der Tageszeitung Passauer Neue Presse (PNP). Klingt seltsam? Und ob! Falsch ist es obendrein.

Ein echter Brüller

Quelle: Die Anmut Schwarzafrikas trifft auf den urtümlichen Bayerwald Müde bin ich, geh zur Ruh’ … … doch dieses Stückchen Journalismus wollte ich unbedingt noch speichern.

Der so selten glückende szenische Einstieg

Quelle: Skellig Michael in Irland: Mächtige Insel und „Star Wars“-Drehort „Warmschreiben“ nennt E. A. Rauter die Unsitte so vieler Journalisten, erst spät in ihrem Text mit dem Eigentlichen herauszurücken. Warmschreiben, schreibt Rauter, diene einzig dem Autor, doch der solle den Leser mit seiner Unzulänglichkeit, bitteschön, nicht behelligen; er stiehlt dem Leser Zeit.