Zum Inhalt springen

Rechtschreibprüfung, Lektorat, Schreibworkshops [Johannes Flörsch]

  • Home
  • Rechtschreibprüfung
    • Tipps
    • Preise
    • German Proofreading
  • Das Probelektorat
    • Das Probelektorat
    • Mein Probelektorat (die Langversion)
    • Angebot für Selfpublisher: mein Lektorat
  • Schreibwerkstatt
    • Wochenendkurse
    • Für Agenturen und Redaktionen
  • Über mich
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Blog
  • Home
  • Rechtschreibprüfung
    • Tipps
    • Preise
    • German Proofreading
  • Das Probelektorat
    • Das Probelektorat
    • Mein Probelektorat (die Langversion)
    • Angebot für Selfpublisher: mein Lektorat
  • Schreibwerkstatt
    • Wochenendkurse
    • Für Agenturen und Redaktionen
  • Über mich
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Blog

zusammenkommen vs. zusammen kommen

Ich finde, es ist ein Unterschied, ob wir zusammenkommen oder zusammen kommen. Der Duden findet das mittlerweile auch (wieder).

Mehr Zweifelsfälle

In meinem Blog findest du noch mehr Beispiele zu Wörtern, die gerne verwechselt werden.

Im Einzelnen findest du dort

  • wohlgesonnen oder wohlgesinnt
  • empathisch oder emphatisch
  • gestanden sein oder gestanden haben
  • sowohl – als auch oder weder – noch
  • anscheinend oder scheinbar
  • Hacken oder Haken
  • mittelständisch oder mittelständig
  • Brise oder Prise
  • Informant oder Informand
  • Idylle oder Idyll
  • verbitten oder verbieten
  • erhälst oder erhältst
Twitter
Facebook
LinkedIn
WhatsApp

Die jüngsten Beiträge

Tschechows Gewehr oder Die Kunst subtiler Spannung im Roman

Innerer und äußerer Konflikt einer Figur. Dramaturgische Grundlagen für packende Figurenentwicklung

Was tun, wenn deine Figur keine gute Figur macht? – Teil 2: Häufige Fehler bei der Figurensteuerung

FAQ
Impressum
German Proofreading

Twitter Facebook

WORTPORT: LEKTORAT, TEXTE UND RECHTSCHREIBPRÜFUNG

 

WORTPORT.DE

RECHTSCHREIBPRÜFUNG • LEKTORAT
• SCHREIBWERKSTATT